![]() | |
---|---|
![]() HMAS Stuart 1938 | |
Übersicht | |
Typ | Flottillenführer |
Bauwerft | |
Kiellegung | 18. Oktober 1917 |
Stapellauf | 22. August 1918 |
Indienststellung | 21. Dezember 1918 |
Außerdienststellung | 27. April 1946 |
Technische Daten | |
Verdrängung | |
Länge |
101,3 m (332,6 ft) über alles, |
Breite |
9,6 m (31,75 ft) |
Tiefgang |
3,45 m (11,33 ft) |
Besatzung |
167 – 183 Mann |
Antrieb |
4 Yarrow-Kessel, |
Geschwindigkeit |
34 kn |
Reichweite |
3.000 sm bei 10 kn |
Bewaffnung |
5 × 4.7"-120-mm-Geschütze |
Schwesterboote |
8 Boote der |
HMAS Stuart (D00) war ein Flottillenführer der Admiralty- oder Scott-Klasse, der 1918 bis 1933 bei der Royal Navy als HMS Stuart (D00) und dann bei der Royal Australian Navy Dienst tat. Von Ende 1939 bis zum Sommer 1941 diente die Stuart mit den australischen Zerstörern im Mittelmeer. Nach einer gründlichen Überholung diente die Stuart als Geleitzerstörer ab April 1942 in australischen Gewässern und vor Neuguinea. 1946 erfolgte die Außerdienststellung der Stuart, die 1947 zum Abbruch verkauft wurde.